Gesetzbuch
Hier findest du alle IC-Gesetze. Bei Fragen wende dich gerne an unser Team.
§1 Fahren ohne Fahrerlaubnis
Abs. 1: Fahren ohne Motorradführerschein (Klasse A) Jeder, der ein Motorrad oder Quad ohne die notwendige Fahrerlaubnis (Klasse A) führt, begeht einen Verstoß. Strafe: Bußgeld in Höhe von 2.500$ (10 Hafteinheiten).
Abs. 2: Fahren ohne PKW-Führerschein (Klasse B) Jeder, der ein Fahrzeug bis 3,5 Tonnen ohne die notwendige Fahrerlaubnis (Klasse B) führt, begeht einen Verstoß. Strafe: Bußgeld in Höhe von 2.500$ (10 Hafteinheiten).
Abs. 3: Fahren ohne LKW-Führerschein (Klasse C) Jeder, der ein Fahrzeug über 3,5 Tonnen ohne die notwendige Fahrerlaubnis (Klasse C) führt, begeht einen Verstoß. Strafe: Bußgeld in Höhe von 5.000$ (20 Hafteinheiten).
§2 Missachtung von Verkehrsregeln
Abs. 1: Missachten einer Rechts vor Links Ordnung An jeder Kreuzung oder aufeinander treffen von Straßen gilt rechts vor links. Strafe: Bußgeld in Höhe von 500$ (2 Hafteinheiten).
Abs. 2: Überqueren einer durchgezogenen Linie Das Überqueren einer durchgezogenen Linie im Straßenverkehr ist untersagt. Strafe: Bußgeld in Höhe von 500$ (2 Hafteinheiten).
§3 Park- und Fahrzeugregelungen
Abs. 1: Falschparken Das Parken an nicht dafür vorgesehenen Orten, wie vor Hydranten oder auf roten Bordsteinkanten, ist untersagt. Strafe: Bußgeld in Höhe von 1.000$ (4Hafteinheiten).
Abs. 2: Führen eines nicht verkehrstauglichen Fahrzeugs Fahrzeuge, deren Beleuchtung, Bereifung oder ähnliche sicherheitsrelevante Teile nicht funktionstüchtig sind, dürfen nicht geführt werden. Strafe: Bußgeld in Höhe von 1.750$ (9Hafteinheiten).
Abs. 3: Fahren abseits befestigter Straßen Das Fahren über Wiesen, Gehwege oder andere unbefestigte Flächen ohne anliegen ist untersagt. Strafe: Bußgeld in Höhe von 2.000$ (10 Hafteinheiten).
Abs. 4: Fahrerflucht Das Verlassen eines Unfallortes ohne den Austausch von Daten und ohne Meldung des Vorfalls ist verboten. Strafe: Bußgeld in Höhe von 10.000$ (40 Hafteinheiten).
Abs. 5: Durchbrechen von Absperrungen oder Behinderung von Rettungsfahrzeugen Das Durchbrechen von Absperrungen oder die Behinderung von Rettungskräften ist untersagt. Strafe: Bußgeld in Höhe von 5.000$ (20 Hafteinheiten).
Abs. 6: Fahren auf der falschen Fahrbahn Das Befahren der falschen Fahrbahnseite stellt eine erhebliche Gefahr für den Verkehr dar. Strafe: Bußgeld in Höhe von 5.000$ (20 Hafteinheiten).
§4 Gefährdung im Straßenverkehr
Abs. 1: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr Jede Handlung, die eine Gefährdung von Zivilisten oder Fahrzeugen durch das Fahrverhalten verursacht, ist strafbar. Strafe: Bußgeld in Höhe von 2.500$ (10 Hafteinheiten).
Abs. 2: Schwerer Eingriff in den Straßenverkehr Besonders schwerwiegende Gefährdungen im Straßenverkehr können zum Führerscheinentzug führen. Strafe: Bußgeld in Höhe von 5.000$ (20 Hafteinheiten) und Führerscheinentzug für 1 Tag.
Abs. 3: Trunkenheit am Steuer Das Führen eines Fahrzeugs unter Alkoholeinfluss ist strafbar. Strafe: Bußgeld in Höhe von 4.500$ (18Hafteinheiten), Führerscheinentzug für 3 Tage.
Abs. 4: Illegales Straßenrennen Das Fahren in einem nicht genehmigten Wettrennen auf öffentlichen Straßen ist untersagt. Strafe: Bußgeld in Höhe von 8.000$ (32 Hafteinheiten), Führerscheinentzug.
§5 Geschwindigkeitsüberschreitungen
Abs. 1: Geschwindigkeitsüberschreitung um 10-25 km/h Eine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um 10-25 km/h wird mit einem Bußgeld belegt. Strafe: Bußgeld in Höhe von 500$ (2 Hafteinheiten).
Abs. 2: Geschwindigkeitsüberschreitung um 25-50 km/h Eine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um 25-50 km/h wird mit einem höheren Bußgeld geahndet. Strafe: Bußgeld in Höhe von 1500$ (6 Hafteinheiten).
Abs. 3: Geschwindigkeitsüberschreitung um 50-100 km/h Überschreitungen der Höchstgeschwindigkeit um 50-100 km/h stellen eine erhebliche Gefahr dar. Strafe: Bußgeld in Höhe von 4.000$ (16Hafteinheiten), bei Wiederholungstätern Führerscheinentzug für 3 Tage.
Abs. 4: Geschwindigkeitsüberschreitung um mehr als 100 km/h Geschwindigkeitsüberschreitungen von mehr als 100 km/h werden besonders streng geahndet. Strafe: Bußgeld in Höhe von 6.500-15.000$ (24-60 Hafteinheiten), Führerscheinentzug für 1 Woche.
§6 Besitz und Umgang mit Drogen (BtMG)
Abs. 1: Illegaler Drogenbesitz von weniger als 5 Einheiten Der Besitz von mehr als 5 Einheiten Cannabis oder allgemein der besitzt aller anderer illegaler Drogen ist strafbar. Strafe: Bußgeld in Höhe von 5.000$ (20 Hafteinheiten).
Abs. 2: Illegaler Drogenbesitz von 6-20 Einheiten Der Besitz von 5 bis 20 Einheiten illegaler Drogen führt zu härteren Strafen. Strafe: Bußgeld in Höhe von 10.000$ (40Hafteinheiten).
Abs. 3: Illegaler Drogenbesitz von mehr als 20 Einheiten Der Besitz von mehr als 20 Einheiten illegaler Drogen wird mit hohen Geldstrafen und Haft geahndet. Strafe: Bußgeld in Höhe von 20.000$ (80 Hafteinheiten).
Abs. 4: Herstellung, Verarbeitung oder Verkauf illegaler Drogen Die Herstellung, Verarbeitung oder der Verkauf illegaler Drogen ist streng verboten. Strafe: Bußgeld in Höhe von 12.000$ (48 Hafteinheiten).
§7 Straftaten gemäß StGB (Strafgesetzbuch)
Abs. 1: Diebstahl Jeder Diebstahl, also die widerrechtliche Aneignung von fremdem Eigentum, ist strafbar. Strafe: Bußgeld in Höhe von 2.500$-10.000$ (10-40 Hafteinheiten).
Abs. 2: Besitz illegaler Gegenstände Der Besitz von illegalen Gegenständen, wie etwa verbotenen Objekte oder Substanzen, ist strafbar. Strafe: Bußgeld in Höhe von 7.000$ (28Hafteinheiten).
Abs. 3: Raubüberfall Ein Raubüberfall liegt vor, wenn Personen mit Gewalt oder Androhung von Gewalt den Besitz eines Gegenstands erlangen wollen. Strafe: Bußgeld in Höhe von 10.000$ (40 Hafteinheiten).
Abs. 4: Überfall auf Staatliche Einrichtungen Das Überfallen und Plündern der Forschungseinrichtung Humane Labs ist ein schweres Verbrechen. Strafe: Bußgeld in Höhe von 25.000$ (100 Hafteinheiten).
Abs. 5: Überfall auf eine Bank Das Überfallen und Ausrauben einer Bank stellt einen schweren Raub dar. Strafe: Bußgeld in Höhe von 20.000$ (80 Hafteinheiten).
Abs. 6: Überfall auf einen Laden Ein Überfall auf einen Laden ist ein schwerer Diebstahl und wird entsprechend geahndet. Strafe: Bußgeld in Höhe von 15.000$ (60 Hafteinheiten).
Abs. 7: Überfall auf eine Person Der gewaltsame Überfall auf eine Einzelperson ist strafbar. Strafe: Bußgeld in Höhe von 8.000$ (32 Hafteinheiten).
§8 Weitere strafbare Handlungen gemäß StGB
Abs. 1: Betreten von Sperrzonen Das widerrechtliche Betreten von abgesperrten oder gesperrten Gebieten ist untersagt. Strafe: Bußgeld in Höhe von 12.000$ (48 Hafteinheiten).
Abs. 2: Hausfriedensbruch Das unbefugte Betreten oder Verweilen auf fremdem Eigentum ohne Erlaubnis des Eigentümers ist strafbar. Hausbesitzer dürfen sich je nach ermessen Gewaltsam verteidigen Strafe: Bußgeld in Höhe von 1.500$ (6 Hafteinheiten).
Abs. 3: Erregung öffentlichen Ärgernisses Das vorsätzliche Herbeiführen von Störungen oder Ärgernissen in der Öffentlichkeit ist verboten. Strafe: Bußgeld in Höhe von 3.000$ (12 Hafteinheiten).
Abs. 4: Sachbeschädigung Das vorsätzliche Zerstören oder Beschädigen von fremdem Eigentum ist strafbar. Strafe: Bußgeld in individualer Höhe.
Abs. 5: Missbrauch des Notrufs Das absichtliche Missbrauchen des Notrufs oder die Blockierung von Rettungsressourcen ist streng verboten. Strafe: Bußgeld in Höhe von 15.000$ (60 Hafteinheiten).
Abs. 6: Verstoß gegen die Ausweispflicht Es ist vorgeschrieben, bei Aufforderung durch Behörden einen gültigen Ausweis vorzuzeigen. Der Verstoß gegen diese Pflicht ist strafbar. Strafe: Bußgeld in Höhe von 2.500$ (10 Hafteinheiten).
Abs. 7: Unangemeldete Demonstration Das Organisieren und Durchführen von Demonstrationen ohne vorherige Anmeldung bei den zuständigen Behörden ist strafbar. Strafe: Bußgeld in Höhe von 5.000$ (20 Hafteinheiten).
Abs. 8: Amtsanmaßung Das widerrechtliche Ausgeben als Amtsperson oder das Ausüben von Handlungen in dieser Rolle ist strafbar. Strafe: Bußgeld in Höhe von 20.000$ (80 Hafteinheiten).
Abs. 9: Planung oder Ausführung eines terroristischen Anschlags Die Planung oder Ausführung eines terroristischen Anschlags gegen Personen, Institutionen oder öffentliche Einrichtungen ist ein schweres Verbrechen. Strafe: Bußgeld in Höhe von 50.000$ (200 Hafteinheiten).
§9 Beleidigung und Körperverletzung
Abs. 1: Beleidigung Die Beleidigung einer anderen Person, sei es mündlich oder schriftlich, ist strafbar. Strafe: Bußgeld in Höhe von 1.500$ (6 Hafteinheiten).
Abs. 2: Drohung Das Androhen von Gewalt oder anderen Maßnahmen gegenüber einer Person ist strafbar. Strafe: Bußgeld in Höhe von 2.500$ (10 Hafteinheiten).
Abs. 4: Körperverletzung (leicht) Leichte körperliche Angriffe, die keine schweren Verletzungen nach sich ziehen, sind strafbar. Strafe: Bußgeld in Höhe von 5.000$ (20 Hafteinheiten).
Abs. 5: Körperverletzung (mittel) Körperliche Angriffe, die mittlere Verletzungen verursachen, sind strafbar. Strafe: Bußgeld in Höhe von 7.500$ (30 Hafteinheiten).
Abs. 6: Körperverletzung (schwer) Schwere körperliche Angriffe, die zu schwerwiegenden Verletzungen führen, werden härter bestraft. Strafe: Bußgeld in Höhe von 10.000$ (40 Hafteinheiten).
Abs. 7: Körperverletzung (sehr schwer) Besonders schwere körperliche Angriffe, die lebensbedrohliche Verletzungen zur Folge haben, sind ein schweres Verbrechen. Strafe: Bußgeld in Höhe von 15.000$ (60 Hafteinheiten).
Abs. 8: Unterlassene Hilfeleistung Das Nichtleisten von Hilfe in einer Notsituation, obwohl es die Umstände erfordern, ist strafbar. Strafe: Bußgeld in Höhe von 10.000$ (40 Hafteinheiten).
Abs. 10: Freiheitsberaubung Das unrechtmäßige Einsperren oder Festhalten einer Person gegen ihren Willen ist strafbar. Strafe: Bußgeld in Höhe von 15.000$ (60 Hafteinheiten).
Abs. 11: Geiselnahme Das gewaltsame Festhalten einer Person gegen deren Willen zu Erpressungszwecken ist ein schweres Verbrechen. Strafe: Bußgeld in Höhe von 17.500$ (70 Hafteinheiten).
Abs. 12: Mord Der vorsätzliche Todesschlag oder das absichtliche Töten einer Person ist das schwerste Verbrechen im StGB. Strafe: Bußgeld in Höhe von 50.000$ (200 Hafteinheiten).
§10 Vergehen gegen Behörden und Beamte
Abs. 1: Nichtbeachtung einer amtlichen Anweisung Das Ignorieren oder Nichtbefolgen einer rechtmäßigen Anweisung von Beamten oder anderen befugten Personen ist strafbar. Strafe: Bußgeld in Höhe von 2.000$ (8 Hafteinheiten).
Abs. 2: Entziehung polizeilicher Maßnahmen Der Versuch, sich polizeilichen Maßnahmen wie Festnahme oder Kontrolle zu entziehen, ist strafbar. Strafe: Bußgeld in Höhe von 5.000$ (20 Hafteinheiten).
Abs. 3: Beleidigung eines Beamten Die Beleidigung eines Polizisten oder einer anderen staatlichen Amtsperson ist strafbar. Strafe: Bußgeld in Höhe von 2.500$ (10 Hafteinheiten).
Abs. 4: Drohung gegen einen Beamten Die Androhung von Gewalt oder anderer Maßnahmen gegenüber einem Beamten ist strafbar. Strafe: Bußgeld in Höhe von 5.000$ (20 Hafteinheiten).
Abs. 6: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte Der körperliche oder verbale Widerstand gegen einen Vollstreckungsbeamten während der Ausübung seiner Pflichten ist strafbar. Strafe: Bußgeld in Höhe von 5.000$ (20 Hafteinheiten).
Abs. 7: Raubüberfall auf einen Beamten Ein Raubüberfall, der sich gezielt gegen einen Beamten richtet, stellt ein schweres Verbrechen dar. Strafe: Bußgeld in Höhe von 15.000$ (60 Hafteinheiten).
Abs. 8: Freiheitsberaubung eines Beamten Das unrechtmäßige Festhalten oder Einsperren eines Beamten gegen dessen Willen ist ein schweres Verbrechen. Strafe: Bußgeld in Höhe von 20.000$ (80 Hafteinheiten).
Abs. 9: Geiselnahme eines Beamten Die Geiselnahme eines Beamten zu Erpressungszwecken stellt ein besonders schweres Verbrechen dar. Strafe: Bußgeld in Höhe von 25.000$ (100 Hafteinheiten).
Abs. 10: Angriff auf Vollstreckungsbeamte (leicht) Ein leichter Angriff auf einen Beamten, der keine schweren Verletzungen verursacht, ist strafbar. Strafe: Bußgeld in Höhe von 20.000$ (80 Hafteinheiten).
Abs. 12: Bestechungsversuch Der Versuch, einen Beamten durch Geld oder andere Vorteile zu beeinflussen, ist strafbar. Strafe: Bußgeld in Höhe von 2.500$ (10 Hafteinheiten).
Abs. 13: Befreiung von Verdächtigen oder Beihilfe zur Flucht Das aktive Befreien von festgenommenen Personen oder die Unterstützung ihrer Flucht ist strafbar. Strafe: Bußgeld in Höhe von 7.500$ (30 Hafteinheiten).
Abs. 15: Flucht aus einer staatlichen Einrichtung Der Versuch oder die Durchführung einer Flucht aus einer staatlichen Einrichtung (Gefängnis, Polizeigewahrsam etc.) ist strafbar. Strafe: Bußgeld in Höhe von 10.000$ (40 Hafteinheiten).
§11 Waffengesetz (WaffG)
Abs. 1: Offenes Führen einer Waffe Das in der Hand/im Anschlag halten einer Waffe in der Öffentlichkeit ohne triftigen Grund oder Genehmigung ist verboten. Strafe: Bußgeld in Höhe von 5.000$ (20 Hafteinheiten).
Abs. 2: Gefährdung durch den unsachgemäßen Gebrauch einer Schusswaffe Als unsachgemäß bezeichnet man den Gebrauch abwegig des eigentlichen Zwecks. Strafe: Bußgeld in Höhe von 10.000$ (40 Hafteinheiten).
Abs. 4: Besitz einer illegalen Handfeuerwaffe Der Besitz von illegalen kleinkaliber Waffen wie Pistolen ohne Erlaubnis wird bestraft. Strafe: Bußgeld in Höhe von 15.000$ (60 Hafteinheiten).
Abs. 5: Besitz einer illegalen Langwaffe Der Besitz von illegalen großkaliber Waffen wie Gewehre ohne Erlaubnis ist ein schweres Vergehen. Strafe: Bußgeld in Höhe von 25.000$ (100 Hafteinheiten).
Abs. 6: Besitz einer staatlichen Waffe Der Besitz von staatlich regulierten Waffen, wie Polizeiwaffen oder Militärwaffen, ohne Genehmigung ist strengstens verboten. Strafe: Bußgeld in Höhe von 30.000$ (160 Hafteinheiten).
§12 Weitere Regelungen und Strafmaßnahmen
Bußgelder und Akteneinträge Generell wird jedes Vergehen in der Akte des Täters vermerkt. Bußgelder sind innerhalb von 7 Werktagen zu zahlen. Sollte eine Person das Bußgeld nicht zahlen, kann die Beschlagnahmung von Eigentum (z.B. Fahrzeuge) angeordnet werden.
Haftstrafen und Umrechnung Die minimale Haftzeit aber der eine Kaution nicht mehr möglich ist beträgt 30 Einheiten. Wenn die verhängte Haftzeit 120 Monate überschreitet, wird der restliche Zeitraum umgerechnet: Eine Einheit entspricht 250$ Bußgeld.
Maximale Strafen Die maximale Haftstrafe beträgt in besonders schweren Fällen 120 Einheiten. Die maximale Geldstrafe ist unbegrenzt, dem Bürger muss ein mindest Betrag zur Versorgung für einen Tag gestattet werden, zur Versorgung zählen lebensnotwendige Sachen wie Essen/Trinken.
Jeder Bürger hat das Recht sollte er zu unrecht inhaftiert/bestraft worden sein, seine Strafzahlung vollständig zurück zu erhalten, jedoch seine Haftzeit muss nur 50% zurückerstattet werden.
Jeder Bürger hat in Haft/Gewahrsam folgende Rechte: - Einen Anruf zu tätigen - Zu Schweigen und sich nicht selbst zu belasten - Recht auf einen Anwalt
Last updated